Lena Modrow - Content & Beratung
"Schreib mal einen Text über dich!" - und ich dachte: "Herrlich!... Muss das sein?"
Weil ich natürlich nicht drumherum komme, hangele ich mich jetzt einfach an dem entlang, was ein erst kürzlich absolvierter, natürlich mehrfach zertifizierter Persönlichkeitstest über mich gesagt hat (und auf E-Mail-Anfrage erzähle ich auch, welcher es war ;-)):
- Meine größte Kompetenz ist die Empathie, recht dicht gefolgt von der Konfliktfähigkeit - was wohl auch dazu führt, dass mein Zweitstudium in Mediation und Coaching echt 1a passt.
- Auf Platz 3 steht "Kreativität" - eine Fähigkeit, die schon in einem Team-Workshop vor ein paar Jahren entdeckt und als "Sponge-Bob-Energie" bezeichnet wurde. Deshalb nennen Insider unser Büro jetzt auch das "Bikini Bottom der Untertrave".
- Auch aufgeführt unter den Kompetenzen: "Selbstständiges Denken". Ganz klar: Wenn es ein Problem gibt, lässt es mich nicht los, bis ich eine Lösung gefunden habe. Wissen verknüpfen, Widersprüche erkennen - da bin ich dabei!
Mein Werdegang
- Zertifikatsstudium Mediation & Coaching
- Content Management für Digital Humanities Deutschland (DHD) und die Association for Literary and Linguistic Computing, jetzt European Association for Digital Humanities
- Öffentlichkeitsarbeit/Online-Redaktion bei der Nordkirche
- Social Media Koordination für den Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
- Promotion im Bereich der Digital Humanities zu einem erzähltheoretischen Thema (Veröffentlichung: "Wie Songs erzählen"), Forschungsaufenthalt in Kanada
- Forschungsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Dozententätigkeit für die Evangelische Medienakademie im Bereich Social Media und Content
- Volontariat bei den Lübecker Nachrichten/Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kompaktkurs an der Akademie für Publizistik
- Freie Mitarbeit bei Tageszeitungen
- Studium der Germanistik und Anglistik
Auszeichnungen
2015 Kommunikationspreis beim Motivwettbewerb für das Plakat des HanseKulturFestivals für "Freie Ziege Lübeck" (Social Media Projekt)
2020: Gewinnerin UNESCO-Fotowettbewerb "#Welterbeverbindet" (mit Ali Alam)
2021: Lensbaby@Home Award USA
Mein natürliches Habitat
Was mich schon immer fasziniert hat: Sprache. Wie sie verwendet wird, wie sie Nuancen und feine Zwischentöne transportiert, was sie auslöst. Als ich noch in der Grundschule war, wollte ich Romane schreiben; später träumte ich von einer Textwerkstatt.
Leute kommen vorbei und sagen: "Hey, ich brauche einen Liebesbrief." Oder eine Kurzgeschichte. Oder eine Anleitung. In dieser Textwerkstatt arbeite ich quasi jetzt: Egal, ob es um Fachtexte zu Industrieanlagen geht oder um eine Employer Value Proposition - ich tauche gern in neue thematische Universen ab und fliege mit Text wieder raus.
Und das auch an der Schnittstelle zum Digitalen: Während meiner Promotion habe ich mich insbesondere mit dem Erzählen beschäftigt - nämlich hinter dessen Mechanik zu kommen mit der computergestützen Textanalyse. Wie Texte funktionieren und wie Maschinen sie lesen - ist jetzt nicht nur hilfreich für alle Arten von Anwendungen von Google Ads bis KI Prompting - es begeistert mich auch.