Ein fundiertes Marketingkonzept ist die Grundlage für nachhaltigen Erfolg!
Immer wieder treffen wir in unserer Praxis auf kleine und mittelständische Unternehmen, die erstaunt sind, wenn wir sie nach ihrem Marketingkonzept fragen. Kein Wunder – wer ein Marketingkonzept erstellen möchte, braucht Zeit, Recherche und eine klare Struktur. Und genau daran mangelt es oft im operativen Alltag.
Das ist nicht nur schade, sondern auch riskant. Denn erfolgreiche Markenführung braucht eine klare, marktorientierte Strategie. Jede Entscheidung im Marketing sollte auf fundierten Analysen basieren – geplant, umgesetzt und kontinuierlich überprüft.
In 5 Schritten zum eigenen Marketingkonzept
Die Rolle des Marketing-Coaches
Als Marketing-Coach analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Ausgangslage, decken Potenziale auf und entwickeln individuelle Lösungen – auf Ihre Vision, Ihre Werte und Ihre Zielgruppen abgestimmt. Typische Themen in einem Coaching-Prozess:
- Markenbildung & Positionierung
Wie heben Sie sich vom Wettbewerb ab und verankern Ihre Marke im Markt? - Zielgruppenanalyse
Welche Kundengruppen sprechen Sie an – und wie genau? - Online-Marketing-Strategien
Welche digitalen Kanäle passen zu Ihrem Unternehmen? - Content-Marketing
Wie erzählen Sie Ihre Marke mit emotionalem, relevantem Inhalt? - SEO & SEA
Wie verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit bei Google – organisch und über Anzeigen?
Analysen
Ohne Analysen kein Konzept, keine Einsichten, keine Erkenntnisse und keine Vergleiche. Genau darum geht es in einem Marketingkonzept: sich vom Wettbewerb abzugrenzen und das EIGENE Produkt, die EIGENE Dienstleistung besser zu positionieren. Fragen, die Sie beantworten sollten:
- Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
- Wer ist Ihr Wettbewerb – und wie tritt dieser auf?
- Wer sind Ihre Kund:innen – heute und morgen?
- Wie entwickelt sich Ihr Marktumfeld?
Diese Erkenntnisse sind die Basis für jede fundierte Entscheidung.
Planung
Nun wird aus Analyse Strategie. Planen Sie realistisch, aber ambitioniert:
- Definieren Sie Ihre Marketingziele – konkret und messbar.
- Entwickeln Sie eine Strategie, um diese Ziele zu erreichen.
- Denken Sie an realistische Erwartungen (ROI, Break-even).
- Erstellen Sie Ihren Marketing-Mix.
- Berücksichtigen Sie Ressourcen und Budget.
Umsetzung
Jetzt geht’s an die Realisation. Wichtig: Koordination ist der Schlüssel.
Idealerweise übernimmt eine Person die Steuerung aller Maßnahmen – so laufen alle Fäden zusammen und Sie behalten den Überblick. Denn Umsetzung ohne Kontrolle verpufft oft wirkungslos.
Kontrolle
Am Anfang haben Sie Ziele definiert – jetzt wird gemessen:
- Was wurde erreicht?
- Welche Maßnahmen funktionieren, welche nicht?
- Was muss nachjustiert werden?
Testen, anpassen, verbessern – das ist der Schlüssel zu dauerhaftem Erfolg.
Wir unterstützen Sie gerne
Jetzt raucht Ihnen der Kopf? Verständlich. Ein durchdachtes Marketingkonzept erstellt man nicht zwischen Tür und Angel. Aber: Die Mühe lohnt sich – garantiert.
Und wenn Sie Unterstützung brauchen: Wir begleiten Sie bei einzelnen Schritten oder übernehmen das komplette Konzept. Sprechen Sie uns an.
17.07.2025